Der Tod hat viele Gestalten. Vor allem in Spielen. Sei es in der Story oder in der Spielmechanik selbst, Spiele haben einige einzigartige Wege sich mit diesem bedrückenden Thema auseinanderzusetzen. Wir reden über dramatische Enden von lieb gewonnenen Charakteren, gnadenlosen Permadeath und wie Spiellogik auch einen Spielertot überleben kann.
Vollverbuggt Beiträge
Bossgegner können den absoluten Höhepunkt eines Levels oder sogar eines Spiels sein, oder durch schlechtes Gameplay, fehlplatzierte Mechaniken oder einen unfairen Schwierigkeitsgrad mühsam aufgebaute Atmosphäre zerstören. Wir reden über unsere Lieblingsbosse und die Endgegner, die uns echt genervt haben.
Natürlich lassen wir auch dieses Jahr die Geisterstunde nicht ohne Vollverbuggt Halloween Spezial an euch vorbeiziehen. Dieses Jahr nehmen wir uns verschiedene Monster-Archetypen vor und sehen uns an vor welchen wir gerne öfters erzittern würden und welche mittlerweile ziemlich ausgelutscht wirken.
Heute haben wir ein mehr oder weniger neues Format für euch. Statt an die üblichen Folgen angehängt zu werden oder die „Unscripted“ Episoden zu verwässern, bekommt die „Was Spielen wir?“ Rubrik eigene Folgen in erweiterter Länge spendiert. Alex und Falko reden unter anderem über Dragon Age als alte aber neuerlebte Rollenspielerfahrung und den eben erschienenen deutschen Kickstarter Erfolg Lonely Mountain: Downhill.
Geplagt von Krankheiten und technischen Problemen wollten wir dennoch nicht, dass ihr noch ein Wochenende auf dem Trockenen sitzen müsst und haben eine kurze, knackige Unscripted Folge für euch aufgenommen. Während Marc die finsteren Höhlen einiger Metroidvania Spiele erkundet, hat Falko mit Sea Salt eine brandneue Indie-Empfehlung an der Hand.
Falko ist zurück mit einer neuen Fast Vergessen Episode, in der er sich das Nintendo Satellaview etwas genauer ansieht. Mit dem Satellaview haben die Japaner in den mid-90ern Spiele, Zusatzcontent und digitale Magazine über Satellitenverbindung aus dem All gezogen. Ihr erfahrt wie das damals funktioniert hat und wie man es als 2019er Westeuropäer nacherleben kann.
Die AAA Vorweihnachtssaison hat begonnen und gefühlt täglich kommt ein erwähnenswertes Spiel, eine Portierung oder Remake auf den Markt. Marc und Falko erzählen worauf sie sich in den nächsten Wochen am meisten freuen und welcher vermeintlicher Pflichtkauf ihnen gerne gestohlen bleiben kann.
Marc und Falko reden heute über positive wie negative Spielerfahrungen der letzten Wochen. Von überraschenden Verwechslungen zu einem wutschnaufenden Rant und von neu entdeckten Indie-Games zu wiederentdeckten AAA RPGs sollte heute für jeden etwas dabei sein.
Wir alle wissen das Spieler bei weitem nicht immer optimal miteinander oder manchmal sogar mit den Entwicklern der Spiele umgehen. Von Beleidigungen bis zu Morddrohungen hat manch einer schon übelste Erfahrungen in Onlinegames und -communitys gemacht. Den Ursachen und Hintergründen dieses Verhaltens wollen wir heute mit unserem Gast, der promovierten Psychologin und Science Slammerin Dr. Katja Weibert auf den Grund gehen.